Die Linie 5 ... fährt weiter ihre Runde durch das Vorfeld! Etwas kürzer, ...

04. April 2025

... aber so, dass für viele Menschen die Linie 5 weiterhin sehr gut erreichbar ist.
Auch wir (Günter Gillich und Alf Schömig)  haben lange diskutiert und letztlich die Argumente für beide Möglichkeiten unterschiedlich bewertet.
So haben wir auch unterschiedlich abgestimmt .. sind uns aber in Kernaussagen einig!

Zunächst:
Gut , dass die BürgerInnen sich für ihre Interessen auf demokratischerm Weg einsetzen. Das macht in diesen Zeiten Hoffnung!

Gut aber auch, dass die Verwaltung die Anregungen der BürgerInnen aufgenommen hat. Eine weitere Bushaltestelle (alte Stadtgärtnerei) wird eingerichtet.

Nicht gut, dass z.B. in der Sitzung die Kosten des nun mit Mehrheit beschlossenen
3-jährigen Probebetriebs genannt wurden.. nicht aber die Kosten des Umbaus des Escheugrabens..
Nicht gut, dass zwar dargelegt wurde, dass die neuen E Busse deutlich leiser werden. Nicht genannt wurden in diesem Rahmen aber die in der Vorlagen dargelegten Werte der E-Busse in Vorbeifahrt, Anfahrt .. so dass hier auch nicht auf die evtl. Notwendigkeit von Schallschutz an Hausfenstern? eingegangen wurde..
Nicht gut, dass in der Variante der Durchfahrt durch den Escheugraben die Verdoppelung der Fahrtangebote mit jeweils 10 Min. genannt wird und dies auch
für alle einen Vorteil ergäbe.
Denn.. an der neuen Haltestelle "Stadtgärtnerei" halten zwar 1 x / St. und 2 x / St. jeweils die Linie 17 und 18. Es entsteht aber aufgrund der Anbindung an die Bahnhöfe NU und Senden aber kein 20 Min.-Tak,  so dass es hier - unserer Ansciht nach - zu einer lokalen Verschlechterung kommt.,

Wir sind der Ansicht, dass nicht die technische Maximierung, hier ein Zeitgewinn von 2 Min. für die Fahrt ab Ludwigsfel,d gegen den Nutzen der Allgemeinheit antretetn sollte.. sondern die Stadt und der Rat sich Gedanken machen muss, welche Gebäude, welche Orte sind in einer Art GRUNDVERSORGUNG anzufahren. !

Wir erinnern hier an den Beschluss des Rates, ab 2027 das Krankenhaus und damit auch das Donaucenter und das Seniorencenter .. nicht mehr direkt anzufahren.
Die BürgerInnen müssen ihre Kranken ab der Schützensteraße aufsuchen.
In unsrer Augen ein krasser Fehler.

Wir wollen die Ausweitung des ÖPNV!
Er ist wichtig und ein Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.

Alf Schömig     GÜnter Gillich

zurück

Unterstützen Sie uns!

Investieren Sie in die Freiheit — mit Ihrer Spende für die FDP Neu-Ulm.

Neben der Stimme am Wahltag und der Mitgliedschaft ist die Spende die dritte wesentliche Säule für die Unterstützung einer Partei durch die Bürger.

Spenden sind ein wichtiger und sehr persönlicher Beitrag des einzelnen Bürgers für die Politik seiner Wahl und Ausdruck persönlicher Willensbekundung. 

mehr zum Thema Spenden

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.