Auszeichnung für Neu-Ulmer Bürger und Bürgerinnen!
23. November 2012
Jetzt wurden wieder einige ausgezeichnet.
Lesen Sie bitte die SWP. Einsatz für alle
Für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz hat OB Gerold Noerenberg fünf Neu-Ulmer mit der Bürgermedaille geehrt. Sie sei Ausdruck der Dankbarkeit der Stadt: "Sie tragen zum guten Miteinander bei."
Autor: SWP | 23.11.2012
OB Gerold Noerenberg (Dritter von rechts) ehrte Gerhard Haußmann (von links), Anton Mözl, Ingeborg Lehr, Otto Adä und Wolfgang Barthold für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit der Bürgermedaille der Stadt. Foto: Matthias Kessler
Ingeborg Lehr, Otto Adä, Wolfgang Barthold, Gerhard Haußmann und Anton Mözl haben in einer Feierstunde im Edwin-Scharff-Haus die Bürgermedaille der Stadt Neu-Ulm erhalten. Die Geehrten leisteten mit ihrem " außergewöhnlichen und vorbildlichen Einsatz" viel für die Mitmenschen und für das Gemeinwohl, sagte OB Gerold Noerenberg. "Sie gehen in unserer Stadt mit gutem Beispiel voran."
Ingeborg Lehr erhielt die Bürgermedaille in Bronze. Es sei ihr "ein Herzensbedürfnis, anderen zu helfen und Mut zu machen". Sie übernimmt seit fast drei Jahrzehnten im Neu-Ulmer Krankenhaus Besuchsdienste. Angesichts der Zunahme von Leistungsdruck und Hektik sei "einfach nur da sein", wie sie selbst es nenne, eine unbezahlbare Dienstleistung, sagte der OB. Ingeborg Lehr war zudem über dreißig Jahre lang ehrenamtliche Mitarbeiterin der Pfarrgemeinde St. Johann Baptist und half im Caritas-Altenheim bei Geburtstagsfeiern und beim Nachmittagskaffee.
Otto Adä wurde für sein jahrzehntelanges Engagement beim FC Burlafingen mit der Bürgermedaille in Bronze ausgezeichnet. Er sei für den Verein "eine maßgebliche und unverzichtbare Stütze", sagte Noerenberg. Herausragend seien Adäs Tätigkeiten als Schriftführer, Betreuer der Fußballjugend und Verantwortlicher für die Werbung. Leute wie ihn brauche jeder Verein. 20 Jahre spielte Adä Fußball und war während dieser Zeit Betreuer verschiedener Jugendgruppen. Auch nach seiner aktiven Zeit als Sportler führte er seine verantwortungsvollen Aufgaben fort.
Wolfgang Barthold erhielt für sein vielfältiges, jahrzehntelanges Engagement die Bürgermedaille in Silber. Er ist aktiv in der Pfarrgemeinde St. Johann Baptist, in der Wohnungsbaugenossenschaft der Eisenbahner, im Patientenrundfunk der Uni Ulm und im "Theater Vorhangschlupfer". Die Rolle des Vermittlers scheint ihm auf den Leib geschneidert, sagte der OB. Barthold verstehe es zu begeistern und zu motivieren. Er nehme den Bildungsauftrag ernst, wolle Botschaften rüberbringen, und habe selbst die größte Freude dabei.
Gerhard Haußmann wurde für seinen Einsatz beim Deutschen Alpenverein (DAV) Neu-Ulm mit der Bürgermedaille in Silber geehrt. Er ist seit über 50 Jahren Mitglied, seit 27 Jahren Beisitzer im Vorstand und mittlerweile Ehrenmitglied. Er war schon in den 1970er Jahren Übungsleiter und führt jetzt eine Seniorengymnastik. Einen "fast dreijährigen Fulltime-Job" hatte Haußmann bei Planung und Bau der Kletterhalle. "Auf das Resultat dürfen Sie stolz sein", sagte der OB. Dass der DAV mit 6100 Mitgliedern der größte Verein in Neu-Ulm sei, sei auch der Arbeit von Mitgliedern wie Haußmann zu verdanken.
Anton Mözl erhielt die Bürgermedaille in Silber für vielfältige Bauprojekte, bei denen er maßgeblich mitwirkte. Zum Beispiel beim Bau des Schützenheims Burlafingen, dann als Mitglied im Schützen- und Theaterverein Holzschwang beim Bau einer Vereinshalle - er selbst leistete 1800 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Seit 18 Jahren ist er Vorsitzender des Vereinsrings. Für die "Bühnenschwärmer Holzschwang" ist Mözl verantwortlich für die Technik und Bühnenbau und spielt selbst Theater.